Der Flow-Training-Prozess: So funktioniert das Erreichen des Flow-Zustands im Sport
von Andreas Paul
(Mental First Gründer und Sportmentaltrainer)
Wie komme ich in den Flow für absolute Bestleistung im Wettkampf?
Das ist eine Frage, die sich immer mehr Sportler stellen. Vor allem, da gerade einmal 35% ihre Leistung abrufen können (Studie von Frester & Wörz).
Beim Flow-Training geht es darum aktiv auf den Flow hinzuarbeiten, anstatt ihm dem Zufall zu überlassen.
Heute wissen wir, dass zur Erbringung sportlicher Höchstleistungen das Mentale, neben körperlichen und technischen Aspekten, eine ganz zentrale Rolle spielt. Mit dieser Erkenntnis ist es uns möglich auf das Erreichen des Flow-Zustands hinzuarbeiten.
Erst so erreichst du schneller und häufiger den Flow und persönliche Bestleistung.
Das Flow-Training besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Stufen, die dich mental, emotional und körperlich trainieren in den Flow zu kommen.
Aber fassen wir die wichtigsten Vorteile, auf die wir im letzten Beitrag im Detail eingegangen sind, noch mal kurz zusammen.
Als Mentaltrainer habe ich mich darauf spezialisiert, junge Talente im Fußball zu unterstützen – genau dort, wo es darauf ankommt. Mein Weg hat mich vom Fußballplatz zum Sportmentaltraining geführt, und diese Leidenschaft lebe ich in Nachwuchsleistungszentren und Profiteams in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sportmentaltraining ist keine Raketenwissenschaft. Es ist einfacher, als Du vielleicht denkst – Du musst nur wissen, wie Du startest. Gemeinsam finden wir Deinen Weg, um mental stark zu werden und Deine Ziele zu erreichen.